home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- * <F4><C3> GEFECHTE
- +
- + <F2><C1>
- + Seit Anbeginn der Zeit haben sich verfeindete Imperien Kriege geliefert.
- - Wenn sich das Chaos des Krieges gelegt hat, bietet sich Ihnen die
- - M÷glichkeit, neue Bⁿndnisse zu schmieden, aber manchmal haben Sie keine
- - andere Wahl, als Ihr Volk in einen Krieg zu fⁿhren.
- +
- + Bei Gefechten unterscheidet man zwischen Gefechten, die im Weltraum
- - und Gefechten, die am Boden ausgetragen werden (siehe unten). Zu
- - Raumgefechte kommt es, wenn eine Flotte eine andere Flotte
- - oder einen Planeten angreift, der ⁿber planetare Verteidigungssysteme
- - verfⁿgt. Zu Gefechten am Boden kommt es, wenn die angreifende Flotte
- - ⁿber Panzer verfⁿgt und es ihr bei dem Angriff auf den Planeten gelungen
- - ist, die Verteidigungssysteme (verteidigende Raumflotte, Raumbasen,
- - planetare Kanonen) zu ⁿberwinden. Wenn der Planet ⁿber keinerlei
- - Verteidigungssysteme verfⁿgt, so wird er ⁿbernommen, ohne das es zu einem
- - Gefecht kommt.
- +
- +
- * <Pspace_kis.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + Wenn Sie die Gefechte nicht selbst austragen m÷chten, k÷nnen Sie sie
- - simulieren lassen. Dazu mⁿssen Sie das Optionsmenⁿ ÷ffnen, indem Sie
- - indem Sie entweder die Taste 'Esc' oder die Taste '0' drⁿcken. Wechseln
- - Sie dann zu den 'Spiel'-Optionen und schalten Sie die Menⁿpunkte
- - 'Raumgefechte simulieren' oder 'Bodengefechte simulieren' auf 'Aus'.
- +
- + Bevor Sie einen Angriff auf einen Gegner wagen, sollten Sie abwΣgen, wie
- - gut Ihre Erfolgschancen sind. Erfindungen wie das verbesserte Radar
- - erm÷glichen es Ihnen, die Gr÷▀e einer gegnerischen Flotte abzuschΣtzen, die
- - sich in der Reichweite Ihres Radars befindet. Spionagesatelliten, die im
- - Orbit um einen Planeten stationiert werden, verschaffen Ihnen
- - Informationen ⁿber die auf dem Planeten befindlichen Panzer und
- - GebΣudestrukturen.
- +
- + Wenn Sie Ihren Angriff durchfⁿhren wollen, klicken Sie mit der linken
- - Maustaste auf Ihre Flotte, um diese anzuwΣhlen und dann mit der rechten
- - Maustaste auf das gewⁿnschte Ziel. Ihre Schiffe beginnen dann damit das
- - Ziel anzufliegen, wobei ein roter Pfeil die Flugroute anzeigt.
- +
- + <SUBTOPIC>
- + <F3><C5>RAUMGEFECHTE <F2><C1>
- +
- + Wenn ein Raumgefecht beginnt, wird die Zeit angehalten. WΣhrend
- - dieser Zeit haben Sie die M÷glichkeit, die Formation Ihrer Flotte zu
- - verΣndern, indem Sie auf die Symbole am rechten Bildschirmrand klicken.
- - Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol mit der gewⁿnschten
- - Formation. Sobald Sie die Formation ausgewΣhlt haben, k÷nnen Sie durch
- - einen Linksklick auf eines der Zeit-Symbole, um die Zeit weiterlaufen zu
- - lassen. Ihre Schiffe werden den Feind dann mit der von Ihnen gewΣhlten
- - Taktik angreifen.
- +
- +
- * <Pspace_felallas.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + <C5>Die Zusammenstellung Ihrer Flotte:<C1>
- + Ihre Flotte kann aus den folgenden Einheiten bestehen:
- + Gro▀kampfschiffe: Zerst÷rer, Korvetten, Kreuzer und Schlachtschiffe.
- + Kleine Raumschiffe: JΣger
- +
- + <SUBTOPIC>
- + Befehle an gro▀e Raumschiffe geben:
- - Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein Schiff, um es auszuwΣhlen.
- - Um mehrere Schiffe auszuwΣhlen, klicken Sie mit der linken Mautaste
- - auf ein freies Areal und halten Sie die Maustaste gedrⁿckt, wΣhrend Sie
- - sie bewegen. Dadurch wird eine Auswahlbox ge÷ffnet. Alle Schiffe
- - innerhalb dieser Box werden ausgewΣhlt. Sie k÷nnen au▀erdem durch Drⁿcken
- - der Auswahltaste weitere Schiffe zu Ihrer Auswahl hinzufⁿgen.
- +
- + Wenn ein Schiff wΣhrend eines Gefechts angewΣhlt wird, erscheint auf der
- - rechten Bildschirmseite eine Vielzahl von Symbolen. Diese Symbole stehen
- - fⁿr die Bewaffnung des Schiffes, wie beispielsweise Laser oder
- - Raketen. Alle Waffen verfⁿgen ⁿber verschiedene Schu▀frequenzen, die
- - auf den Symbolen angezeigt werden. Wenn Sie es wⁿnschen, k÷nnen
- - Sie den Abschu▀ einzelner Waffensysteme mit besonders langen Ladezeiten
- - verz÷gern, bis ein wirklich lohnenswertes Ziel in Reichweite gekommen
- - ist. Um ein Waffensystem vorⁿbergehend zu deaktivieren, klicken Sie
- - mit der linken Maustaste auf das Symbol des Waffensystems.
- - Deaktivierte Waffensysteme haben ein rotes Zeichen auf ihrem Symbol.
- - Um ein Waffensystem zu aktivieren, klicken Sie mit der linken und
- - danach mit der rechten Mautaste darauf, und wΣhlen Sie dann ein
- - Ziel aus.
- +
- + Befehle an JΣger geben:
- - Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein freies Areal klicken, wird
- - das kleine Informationsfenster zum Gefecht-Statusfenster. Das
- - Gefecht-Statusfenster zeigt alle Schiffe, JΣger und deren Feuerkraft an,
- - welche auf beiden Seiten an der Gefecht teilnehmen. Sie k÷nnen die
- - Angriffs- und Verteidigungsstrategie der JΣger Σndern, indem Sie den
- - Schieberegler am unteren Rand des Fensters benutzen. Klicken Sie auf das
- - kleine KΣstchen auf dem Regler, halten Sie die Maustaste gedrⁿckt und
- - stellen Sie die gewⁿnschte Option ein. Wenn Sie Ihre Flotte in zwei
- - Gruppen aufteilen und den Feind angreifen, so bilden die angreifenden
- - JΣger ebenfalls zwei Gruppen und teilen die Ziele untereinander auf. Die
- - JΣger, welche der Verteidigung zugeteilt wurden, bleiben bei dem Rest
- - Ihres Flottenverbandes und schⁿtzen diesen vor feindlichen Schiffen.
- +
- * <Pspace_figh_info.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + WΣhrend Gefechten ist es ratsam, ab und zu die Zeit anzuhalten,
- - um sich einen ▄berblick ⁿber das Kampfgeschehen zu verschaffen. Sie
- - k÷nnen weiterhin Ihren Schiffen neue Befehle geben und stΣrkere
- - Waffensysteme (indem Sie sie aktivieren) gegen Ihre Gegner einsetzen,
- - wenn dieser Sie mit seiner Kampfkraft ⁿberrascht hat. Es gibt einige
- - Standard-Kameraeinstellungen, welche Sie ⁿber die Symbole in der NΣhe
- - des Radars aktivieren k÷nnen. Au▀erdem k÷nnen Sie die Ansicht vergr÷▀ern
- - oder verkleinern, um einen nΣheren Blick auf die Sie anfliegenden
- - Schiffe zu werfen. Eine spezielle "JΣger"-Ansicht kann durch Drⁿcken der
- - Taste C aktiviert werden, solange Sie noch ⁿber JΣger verfⁿgen.
- +
- + <C5>Rⁿckzug:<C1> Manchmal ist es klⁿger, sich aus einem Gefecht
- - zurⁿckzuziehen, als das Risiko einer Niederlage einzugehen. Sie k÷nnen
- - den Rⁿckzug Ihrer Einheiten befehlen, indem Sie mit der linken
- - Maustaste auf das Rⁿckzug-Symbol am rechten, unteren Bildschirmrand
- - klicken. Wenn Sie sich zum Rⁿckzug Ihrer Flotte entschlie▀en, kann es
- - dazu kommen, da▀ Schiffe vom Feind zerst÷rt werden, oder da▀ Teile
- - Ihrer Flotte im Eifer des Gefechts mit Weltraumschrott kollidieren.
- +
- + <C5>Schiffs-Informationen:<C1> Durch Anklicken eines Schiffes und einen
- - Linksklick auf das kleine Informationsfenster in der unteren, linken
- - BildschirmhΣlfte, rufen Sie die detaillierten Schiffsinformationen auf.
- - In diesem Fenster wird Ihnen dann die StΣrke des Schiffsrumpfes, die
- - Schutzschilder, und die Waffensysteme des Schiffes aufgelistet. Die Besatzung
- - der Schiffe kann ⁿber Erfahrungsstufen, von AnfΣnger bis Veteran
- - verfⁿgen. Die Erfahrungsstufe der Besatzung wird Ihnen ebenfalls in
- - diesem Fenster angezeigt. Der Erfahrungswert hΣngt davon ab, wie
- - viele Schlachten die Besatzung schon ⁿberlebt hat. Besatzungen mit
- - h÷heren Erfahrungswerten verfⁿgen ⁿber eine gr÷▀ere Treffsicherheit und
- - richten mit ihren Treffern beim Gegner mehr Schaden an. Bedenken Sie,
- - da▀ Schiffspanzerungen ⁿber verschiedene StΣrken an Bug und Heck
- - verfⁿgen. Wenn Sie einen schwΣcher geschⁿtzten Teil des Schiffes
- - treffen, so werden Sie automatisch mehr Schaden anrichten.
- +
- * <Pspace_info.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + <SUBTOPIC>
- + <C5>Angriffe auf Planeten:<C1>Wenn Sie einen Planeten angreifen, mⁿssen
- - Sie zuerst eine Reihe von Verteidigungslinien durchbrechen, bevor die
- - Bodentruppen zum Einsatz kommen k÷nnen, die sich am Bord Ihrer Flotte
- - befinden.
- +
- + <C5>- FlottenverbΣnde in der planetaren Verteidigung.<C1> Wenn sich eine
- - Flotte in der NΣhe eines Planeten befindet, der von Ihnen angegriffen
- - wird, so werden diese automatisch in die Verteidigung des Planeten
- - einbezogen, bevor Sie Ihre Truppen landen k÷nnen. Wenn Sie eine Flotte in
- - der NΣhe eines Planeten zurⁿcklassen, schⁿtzt diese den Planeten, wenn
- - dieser angegriffen wird.
- +
- + <C5>- Raumbasen in der planetaren Verteidigung.<C1> Wenn Sie eine
- - Raumbasis errichtet haben, wird diese im Orbit plaziert. Raumbasen
- - sind bei der planetaren Verteidigung Σu▀erst effektiv.
- +
- + <C5>- Planetare Kanonen und Schilde.<C1> Diese GebΣude werden auf der
- - PlanetenoberflΣche errichtet und bilden bei Angriffen auf den Planeten
- - eine zusΣtzlich Verteidigungslinie. Das Feuer der Kanonen kann im Orbit
- - durch Schilde abgefangen werden.
- +
- + Wenn Sie diese Verteidigungslinien durchbrochen haben, kann der Bodenkampf
- + beginnen.
- +
- + <SUBTOPIC>
- + <F3><C5>Bodengefechte<F2><C1>
- + Bodengefechte werden auf der PlanetenoberflΣche ausgetragen. Genau wie
- - bei den Raumgefechte wird bei Bodengefechte das Spiel zuerst in den
- - Pausemodus versetzt. Dadurch wird es Ihnen erm÷glicht, Ihre Strategien in
- - Ruhe zu planen. Mittels des am unteren rechten Bildschirmrand
- - befindlichen Radar k÷nnen Sie Verteidigungseinrichtungen wie Panzer und
- - Planeten sehen, die mittels Punkte in verschiedenen Farben dargestellt werden.
- +
- + <C5>Wei▀e<C1> Punkte sind funktionsfΣhige GebΣudestrukturen.
- + <C5>Graue<C1> Punkte sind funktionsunfΣhige GebΣudestrukturen.
- + <C5>Kleine, rote<C1> Punkte sind feindliche Panzer.
- + <C5>Gro▀e, rote<C1> Punkte sind feindliche Verteidigungsanlagen.
- + <C5>Grⁿne<C1> Punkte sind Ihre Panzer.
- +
- + Um den Bodenkampf zu gewinnen und den Planeten einzunehmen, mⁿssen Sie
- - alle feindlichen Panzer und Verteidigungsanlagen vernichten. Der erste
- - Schritt ist dabei die Landung der Bodentruppen.
- +
- + <SUBTOPIC>
- + <C5>Landung der Truppen<C1>
- + Sie k÷nnen Ihre Truppen nur auf flachen Regionen jenseits der roten
- - Grenze landen. Um Truppen auf dem Planeten zu landen, bewegen Sie den
- - Mauspfeil au▀erhalb der roten Grenze und klicken Sie mit der
- - linken Maustaste. Ein Transporter wird dann an dem gewⁿnschten
- - Bestimmungsort einen Panzer absetzen. Diese Prozedur k÷nnen Sie solange
- - wiederholen, bis alle Truppen gelandet sind. Wenn Sie alle Truppen an
- - der gleichen Stelle absetzen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten
- - Maustaste auf die gewⁿnschte Position.
- +
- * <Pground_kis.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + <C5>Panzer-Informationen <C1>
- + Um einen Panzer auszuwΣhlen, bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber die gewⁿnschte
- - Einheit und klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf die Einheit.
- - Informationen ⁿber die ausgewΣhlte Einheit werden Ihnen dann im
- - Informationsfenster im unteren, linken Bildschirmrand angezeigt. Die
- - Bezeichnung, der Besitzer, die Schadensanzeige, die H÷chstgeschwindigkeit
- - und der Geschⁿtztyp des Panzers werden dort angezeigt.
- +
- + <C5>Bewegung der Panzer<C1>
- + Klicken Sie mit der linken Mautaste auf einen Panzer und dann mit
- - der rechten Maustaste auf die gewⁿnschte Zielposition. Einige Panzer
- - k÷nnen nicht alle GelΣndetypen ⁿberqueren. Diese Panzer werden daher
- - versuchen, fⁿr sie nicht passierbares GelΣnde zu umfahren. Um mehrere
- - Panzer auszuwΣhlen klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein freies
- - Areal und halten Sie die Maustaste gedrⁿckt, um so eine Auswahlbox zu
- - ÷ffnen. Alle Panzer innerhalb dieser Box werden angewΣhlt.
- - Durch Drⁿcken der Umschalt-Taste und Anklicken der Einheit k÷nnen
- - einzelne Panzer der Auswahl hinzugefⁿgt werden.
- +
- + <SUBTOPIC>
- + <C5>Angriff <C1>
- + WΣhlen Sie die Panzer aus, die Sie einsetzen m÷chten, und klicken Sie
- - mit der rechten Maustaste auf das gewⁿnschte Ziel. Wenn ein Panzer ⁿber
- - mehr als ein Waffensystem verfⁿgt, wird er mit der Waffe angreifen, die
- - ⁿber die gr÷▀te Reichweite verfⁿgt. Wenn Sie die Strg-Taste gedrⁿckt
- - halten und dann mit der linken Maustaste auf das Ziel klicken, fΣhrt der
- - Panzer nΣher an das Ziel heran und alle Waffensysteme des Fahrzeugs
- - werden eingesetzt. Dadurch wird natⁿrlich auch die Wahrscheinlichkeit
- - erh÷ht, da▀ Ihr Panzer durch gegnerisches Feuer selber Schaden nimmt
- - und zerst÷rt wird.
- +
- +
- * <Pground_tanks.bmp>
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- + <C5>Spezielle Waffensysteme<C1>
- + Wenn Sie einen Panzer auswΣhlen, der ⁿber spezielle Waffensysteme
- - verfⁿgt, dann werden Ihnen am unteren Bildschirmrand dazu entsprechende
- - Symbole angezeigt. Die Waffensysteme k÷nnen dann ⁿber einen Linksklick
- - auf das entsprechende Symbol aktiviert werden.
- +
- + <C5>Beginn eines Gefechts<C1>
- + Um ein Gefecht zu beginnen, bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber eines der
- - Zeitsymbole und klicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Sie k÷nnen
- - das Gefecht zu jeder Zeit wieder in den Pausenmodus versetzen, indem
- - Sie erneut mit der linken Maustaste auf das Pause-Symbol klicken.
- - ZusΣtzlich dazu k÷nnen Sie mit den Tasten 1, 2 und 3 die
- - Spielgeschwindigkeit verΣndern und mit der Leertaste das Spiel in den
- - Pause-Modus versetzen.
- +
- + <C5>Rⁿckzug<C1>
- + Wenn der Feind zu viele Ihrer Panzer zerst÷rt hat, k÷nnen Sie die
- - Entscheidung fΣllen, sich aus dem Gefecht zurⁿckzuziehen. Dazu
- - bewegen Sie den Mauspfeil bitte ⁿber das Symbol 'Zurⁿckziehen' und
- - klicken danach mit der linken Maustaste darauf. Damit Ihre Panzer
- - sich zurⁿckziehen k÷nnen, mⁿssen sie sich erst in Sicherheit bringen,
- - damit sie von den Transportern evakuiert werden k÷nnen.
-